Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. und die Mitsubishi Power Europe GmbH haben die Verträge für die Errichtung eines Hybrid-SOFC-Systems unterzeichnet. Mit dem Auftrag für die neue Demonstrationsanlage wurde ein wichtiger Schritt in dem öffentlich geförderten Projekt „KWK.NRW 4.0“ unter dem Dach des Virtuellen Instituts | KWK.NRW gemacht.
Mit dem Ziel, die Anlage 2022 in Betrieb zunehmen, ist der Baubeginn für Sommer 2021 geplant. Von Anfang an wird der Betrieb des Hybrid-SOFC-Systems mit einer elektrischen Leistung von rund 200 kW wissenschaftlich begleitet. Die Flexibilitäts- und CO2-Minderungspotentiale bei der Energieversorgung von Quartieren, mittelständischen oder kleinen Unternehmen und auf der Landesebene von NRW sind aufgrund des hohen Innovationsgrades von besonderer Bedeutung.
Lesen Sie mehr über die Technologie und das Forschungsprojekt in unserer Pressemitteilung oder auf http://www.vi-kwk.nrw.
Weitere Informationen
Kontakt
Nadine Lucke
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
+49 (0)201 3618 251
infovi-kwknrw