Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

14. Oktober 2024

CEM SOF-EC – Sauerstoffbereitstellung mittels gekoppelter SOFC & SOEC für Oxyfuel-betriebene Brennprozesse am Beispiel der Zementindustrie.

Steckbrief
Ausgangssituation

Das Forschungsprojekt untersucht Möglichkeiten, die Zementindustrie klimaneutral und wettbewerbsfähig zu gestalten. Da CO₂-Emissionen in der Produktion unvermeidbar sind, wird die Oxyfuel-Technologie genutzt, um CO₂ effizient abzutrennen. Anstelle der energieintensiven Luftzerlegung für Sauerstoff setzt das Projekt auf eine Kopplung von SOFC (solid oxide fuel cell) und SOEC (solid oxide electrolysis cell), um den Energiebedarf der Sauerstofferzeugung zu senken. Zusätzlich wird geprüft, ob Wasserstoff als Brennstoff im Prozess eingesetzt werden kann. Die Erkenntnisse könnten auch für andere sauerstoffintensive Industrien und neue Geschäftsfelder relevant sein.

Projektziele
Kopplung SOFC-SOEC © GWI
  • Dimensionierung und Auslegung einer SOFC-SOEC-Kopplung für eine energieeffiziente Sauerstofferzeugung in Oxy-Fuel-Konzepte der Zementindustrie.
  • Untersuchung des Einsatzes von Sauerstoff bei den bisher verwendeten Brennstoffen in der Zementindustrie.
  • Analyse zur Nutzung der Abwärme im Zementklinkerherstellungsprozess, um Energieanforderungen des Prozesses zu senken.
  • Analyse zur Nutzung der Abwärme zur Stromerzeugung, mit dem ein Teil des eigenen Strombedarfs gedeckt werden kann.
Förderung

Projektlaufzeit: 2,5 Jahre (10/2024 – 3/2027)
Förderkennzeichen: 01|F23419N
Fördermittelgeber: BMWK / IGF
Partner: vdz, LEE

Ihr Ansprechpartner
Bledar Islami
Projektleiter
Telefon+49 201 3618-249