Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Hotelkooperationen

Ramada by Wyndham (ehm. Arcadia)

Zimmerpreise ab 2023:
Standardkategorie EZ 89,00 € inkl. Frühstücksbuffet und Shuttle
Businesskategorie EZ 99,00 € inkl. Frühstückbuffet und Shuttle

Paßstraße 6
46236 Bottrop
Tel.: (02041) 168-0
https://www.wyndhamhotels.com/de-de

Bei Zimmerbuchung bitte unbedingt Kennwort "GWI" angeben.


Hotel Rhein-Ruhr ****

Zimmerpreis:
EZ 85,50 € inkl. Frühstücksbuffet und Shuttle

Essener Straße 140
46242 Bottrop
Tel: Reservierung (0 20 41) 77986-0
www.hotel-rhein-ruhr.de

Bei Zimmerbuchung bitte unbedingt das Kennwort "GWI" angeben.

Kontakt

Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.

Hafenstraße 101

45356 Essen

 

Bildungswerk

Tel: +49 201 3618-142

E-Mail: bildungswerk(at)gwi-essen.de

Sprechen Sie uns gerne an:
Dr. Bernhard Naendorf
Abteilungsleitung Bildungswerk

Telefon+49 201 3618-143
Dirk Nietgen
Referent Energiewirtschaft

Telefon+49 201 3618-141
Dr. Katja Sagurna
Referntin Energietechnik

Telefon+49 201 3618-145
Stefanie Brocke
Veranstaltungsmanagement

Telefon+49 201 3618-142
Linda Heßhaus
Veranstaltungsmanagement

Telefon+49 201 3618-143
Das Bildungsprogramm 2023
Anfahrt

Jede Reise braucht eine gute Vorbereitung. Wir haben hier einige Informationen zusammengestellt, die Ihre Reiseplanung einfacher machen können.

Anfahrt mit dem Auto:
Bitte parken Sie auf dem folgenden Parkplatz:

Parkplatz-Adresse:
Stadion an der Hafenstraße
Hafenstraße 97a
Parkplatz 3

Der Parkplatz ist 5 min Fußweg vom GWI entfernt. Eine Parkberechtigung erhalten unsere Seminarteilnehmer mit den Unterlagen zur Seminarbestätigung.


Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Hauptbahnhof Essen liegt ca. 15 Autominuten vom GWI entfernt und hat eine gute Anbindung an das städtische Busnetz.
Der Haltepunkt "Lüschershof" liegt in unmittelbarer Nähe zum Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Mit der Linie "196" Richtung Stadthafen fahren Sie alle 20 Minuten ab Hauptbahnhof zum Haltepunkt "Lüschershof".

Seminarsituation im GWI © Dirk Bannert
Sicherheit durch Weiterbildung

Für die Unternehmen der Gasbranche hat sich die Eigenverantwortlichkeit bezüglich der Sicherheit ihrer Gasleitungen und
-anlagen in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht seit Jahrzehnten bewährt. Daher kommen der Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter besondere Bedeutung zu.


Diesem Schwerpunkt widmet sich das GWI-Bildungswerk mit seinen Seminaren und praktischen Schulungen zu vielen Themen aus den Bereichen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Gasleitungen und Gasanlagen.


Ein weiteres Ziel der Veranstaltungen ist die Vermittlung neuer Techniken und Entwicklungen für die Gasanwendung in den Bereichen Haushalt, Gewerbe und Industrie. Hier fließen auch die Forschungsergebnisse des GWI mit ein, aktuelle Diskussionen und Fragestellungen der Branche bestimmen die Themen.

Praxisnahe Schulungen

Als Schwerpunkt im Bildungsverbund verfügt das GWI in seinen Laboren und auf dem Freigelände über eine Reihe von Möglichkeiten zur praktischen Schulung. Unterschiedliche Gasinstallationen, -leitungen und -anlagen stehen als Anschauungsobjekte und für praktische Übungen zur Verfügung.

Themen und Zielgruppen

Die Bandbreite der Themen des GWI-Bildungswerks umfasst Seminare und Vorträge zu den jüngsten wie ältesten Themen der Gasverteilung und Gasanwendung, von der Gas-Straßenbeleuchtung bis hin zum Erdgaseinsatz bei der Kälteerzeugung, in Kraftfahrzeugen und Brennstoffzellen.


Auch von den Zielgruppen her ist das Spektrum der Veranstaltungen breit gefächert. Zu nennen sind hier die Schulungen, die sich an die Praktiker in den Versorgungsunternehmen, in der Industrie und im Installateur-Handwerk wenden. Diese Seminare, z. B. der Praxisschulungen, dienen auch dem Erfahrungsaustausch und zielen darauf ab, durch Weiterbildung die Sicherheit der Anlagen zu erhöhen.

Seminare und Fachtagungen

Neben kleineren Seminaren bieten größere Veranstaltungen, wie z. B. Fachtagungen zu aktuellen Themen die Gelegenheit, Entscheidungsträgern aus der Branche neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse bekanntzumachen.


Durch die Ansprache einer breiten Fachöffentlichkeit lassen sich so auch bestimmte Themen verstärkt in die Diskussion bringen und damit z. B. die Einführung neuer Techniken und Produkte beschleunigen. Das GWI-Bildungswerk arbeitet dabei eng mit den Unternehmen, den Verbänden und anderen Institutionen der deutschen Gasbranche zusammen.