Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?
Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.
04. November 2024
Das LivingLab des GWI wird in dem Projekt HyDi.KWK um eine H2-lnfrastruktur, ein H2-ready BHKW und weitere innovative Systemkomponenten ergänzt. Zudem wird eine cyber-physische Umgebung in Form einer Hardware-in-the-Loop-(HiL-)Plattform entwickelt, in der bestehende und neue Demonstratoren und Modelle eingebunden werden. So können innovative Regelungsstrategien unter flexiblen Randbedingung für Verbünde von realen und modellierten Systemkomponenten auch über Standortgrenzen hinaus untersucht und optimiert werden.
Die experimentellen Untersuchungen an der neuen, erweiterten Forschungsinfrastruktur werden durch simulative Arbeiten flankiert. Die so (weiter-)entwickelten und validierten Modelle werden genutzt, um mittels detaillierter, stochastischer Marktmodelle das wirtschaftliche Potenzial der digitalisierten H2-ready KWK entlang des Transformationspfades hin zu einem klimaneutralen Energiesystem auf systemischer Ebene zu bewerten.
Fördermittelgeber: Europäische Union, EFRE.NRW, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW
Projektlaufzeit: 3 Jahre (11/2024 – 11/2027)
Förderkennzeichen: EFRE-20400078
Partner: EWL, LET, LEE, WTZ