
Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?
Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

01. Juli 2024
Dimethylether rückt aktuell u. a. als Wasserstoffderivat und regenerativer Energieträger in den Fokus großer Energieunternehmen. Neben dem potenziellen Einsatz als Derivat für einen zukünftigen Wasserstofftransport ist regenerativ erzeugter Dimethylether (rDME) jedoch auch eine realistische Alternative als potenzieller Ersatzstoff für fossile Energieträger. rDME, der in seinen Stoffeigenschaften teilweise dem Propan ähnelt, kann neben erneuerbarem Propan eine Brennstoff- Alternative für bisherige Flüssiggasheizungen sein.
Das Projekt Erneuerbarer Dimethylether hat das Ziel, allgemeine Informationen und Aussagen zur Materialverträglichkeit und Betriebsverhalten zum regenerativen Flüssiggas wissenschaftlich darzulegen. Um eine Nutzung bzw. auch eine potenzielle Zumischung von rDME in die öffentliche Gasversorgung zu ermöglichen, müssten die technischen Regelwerke angepasst werden. Dafür werden wissenschaftlich fundierte Ergebnisse benötigt, um technische Grenzwerte und Aussagen zu Verbrennungsparametern für die Branche sicher festzulegen. Dies soll durch dieses Forschungsprojekt ermöglicht werden.
Projektlaufzeit: 1,75 Jahre (07/2024 – 03/2026)
Förderkennzeichen: G 202411
Fördermittelgeber: DVGW
Partner: DVGW Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH