Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?
Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.
05. Dezember 2024
Einladung: 1. April 2025 im GWI Essen
Die Erreichung der Klimaziele gehört zu den größten Herausforderungen für Industrie- und Energieversorgungsunternehmen. Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und der Sicherung der Wertschöpfungsketten steht die Dekarbonisierung der Prozesswärme ganz oben auf der Agenda.
Es erwarten Sie ein aktueller Überblick über die Möglichkeiten der Dekarbonisierung bzw. Defossilisierung der Prozesswärme sowie ausgewählte Praxisberichte.
Als Vortragende konnten wir wieder ausgewiesene Expertinnen und Experten gewinnen:
Bringen Sie Ihre Expertise ein und diskutieren Sie mit uns innovative Wege für die Transformation der Prozesswärme. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Die Veranstaltung wird vom GWI Essen e.V., in enger Zusammenarbeit mit der InPro-Consult GmbH und der Universität Duisburg-Essen, durchgeführt.
Wir danken unseren Kooperationspartnern Bundesverband Glasindustrie e.V., Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (EWG), Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR), NRW.Energy4Climate und Rhein Ruhr Power e.V. (RRP) für ihre Unterstützung.
Anmeldefrist: 26. März 2025
Melden Sie sich jetzt schon an:
Programm
Eröffnung und Einführung | Prof. Klaus Görner, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. |
Perspektiven für die Defossilisierung der Grundstoffindustrie | Dr. Ann-Katrin Klaas, Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln gGmbH |
Versorgungssicherheit und Infrastruktur für klimaneutrale Prozesswärme | Dr. Katharina Schubert, NRW.Energy4Climate |
Studie Prozesswärme | Dr. Christian Schwotzer, RWTH Aachen |
Grüne Brennstoffe | Dr. Anne Giese, Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. |
Hybride Beheizungstechnologien | Dr. Bora Özkan, Ipsen International GmbH |
Erste Erfahrungen mit Wasserstoff-Brennern | Jens te Kaat, Kueppers Solutions GmbH |
Grüne Prozesswärme in der Glasindustrie | Matthias Mönninghoff, Verallia Deutschland AG |
Flexibilität und CO2-freie Prozesswärme | André van Haaren, Trimet Aluminium SE |
Feedback der Teilnehmenden und Ausblick | Mentimenter |
Networking und / oder Möglichkeit zur Besichtigung der GWI-Technikumsinfrastruktur |