Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

31. Oktober 2025

HEATEXPO 2025

Besuchen Sie das GWI
vom 25. – 27. November 2025
auf der HEATEXPO in Dortmund
Treffen Sie uns auf der HeatExpo 2025

Halle 4 Stand A24

Eine nachhaltige, wirtschaftliche und sichere Wärmeversorgung ist ein zentraler Baustein der Energie- und Klimapolitik der Zukunft. Der Weg dorthin ist komplex – gefragt sind integrierte und sektorenübergreifende Lösungen.

Als Forschungs- und Beratungspartner für die Wärmewende gestaltet das GWI Essen e. V. (GWI) diesen Transformationsprozess aktiv mit. Daher sind wir als Partner der HEATEXPO „Wärme neu gedacht – für die Wärmeversorgung der Zukunft“ vertreten und freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.

Integrierte Energieversorgung für die Wärmewende

Die Wärmewende gelingt nur durch ein abgestimmtes Zusammenspiel von Strom-, Gas- und Wärmesektoren. Mit unseren GIS-basierten Energiesystemmodellen und digitalen Zwillingen entwickeln wir technologieneutrale Konzepte, die regionale Potenziale nutzen und Wirtschaftlichkeit, Klimaneutralität und Versorgungssicherheit miteinander verbinden.

Unsere Erfahrungen aus Forschung und Praxis fließen direkt in kommunale Wärmeplanungen, integrierte Energieversorgungskonzepte, Quartierslösungen sowie Transformationspläne für Wärmenetze gemäß BEW ein – vom ersten Datensatz bis zur Umsetzung vor Ort.

Ihr Partner für integrierte Wärme- und Energieplanung

Ob Kommune, Stadtwerk oder Industrieunternehmen – wir unterstützen Sie bei der Entwicklung tragfähiger Transformationspfade und innovativer Versorgungskonzepte.
Unsere Leistungen umfassen:

  • Analyse und Modellierung von Energiesystemen
  • Entwicklung integrierter Versorgungslösungen
  • Erstellung von Transformationsplänen für Wärmenetze (BEW)
  • Strategische Beratung und Projektumsetzung

Das GWI freut sich auf Ihren Besuch und den persönlichen Austausch an unserem Stand A24 in Halle 4.

 

Ihre Ansprechpersonen
Margit Thomeczek
Cluster- und Netzwerkmanagement
Telefon0201 3618-106
Dr. Manfred Lange
Koordinator Forschung & Entwicklung
Telefon+49 201 3618-273