Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 15.07.2024
    EffiH2 – Entwicklung flexibler Flächenbrennersysteme zur Integration von Prozessgasen und Wasserstoff in energieintensive Industrieprozesse
    2024 EffiH2 – Entwicklung flexibler Flächenbrennersysteme zur Integration von Prozessgasen und Wasserstoff in energieintensive Industrieprozesse Abschlussbericht Startseite ... Publikationen Publikationen [...] richt EffiH2 Entwicklung…
  2. Publikation vom 14.11.2024
    Strom? Wasserstoff? Dekarbonisierungsoptionen für Hochtemperatur-Prozesswärme
    Vorträge und Poster 14. November 2024 Strom? Wasserstoff? Dekarbonisierungsoptionen für Hochtemperatur-Prozesswärme Vortrag Startseite ... Publikationen Publikationen am GWI Vorträge und Poster Vortrag …
  3. Meldung vom 21.03.2025
    Energiewende Industrie Schwerpunktthema Prozesswärme - grün und machbar?
    Hybride Beheizungstechnologien Dr. Bora Özkan, Ipsen International GmbH Erste Erfahrungen mit Wasserstoff-Brennern Jens te Kaat, Kueppers Solutions GmbH Grüne Prozesswärme in der Glasindustrie Matthias …
  4. Meldung vom 06.12.2024
    Wasserstoffbasierte und digitalisierte Konzepte für die Kraft-Wärme-Kopplung
    rmen und zuverlässigen Energieversorgung leisten sollen. Das Projekt untersucht die Rolle von Wasserstoff in der dezentralen Energieerzeugung und entwickelt innovative Lösungen für eine nachhaltige Be [...] erin am GWI, betont: „Unser Ziel ist…
  5. Publikation vom 02.07.2024
    RegioPlan I - Deutschlandweite Untersuchung der sektorenübergreifenden und regionalen Wechselwirkungen zwischen Energiebereitstellung, Energienachfrage und Infrastruktur bis zum Zeithorizont 2045 – Phase I
    n Annika Heyer Projektleiterin Telefon +49 201 3618-186 E-Mail schreiben Mehr zum Thema Netze Wasserstoff
  6. Publikation vom 07.01.2025
    H2-Alu – Werkstoffliche Grundlagenuntersuchungen für den Einsatz von regenerativem Wasserstoff bei der Herstellung von Sekundäraluminium
    Januar 2025 H2-Alu – Werkstoffliche Grundlagenuntersuchungen für den Einsatz von regenerativem Wasserstoff bei der Herstellung von Sekundäraluminium Abschlussbericht Startseite ... Publikationen Publikationen [...] Abschlussbericht H2-Alu…
  7. Publikation vom 03.01.2025
    CO2-Start - CO₂-Management – Phase I: Grundlagenermittlung
    Miriam Bäuerle Projektingenieurin Telefon + 49 201 3618-193 E-Mail schreiben Mehr zum Thema Netze Wasserstoff
  8. Publikation vom 03.12.2024
    H2-Infrastrukturen - Strukturelle Analyse der Versorgungsaufgabe zukünftiger H₂-Infrastrukturen – Phase I: Grundlagen und Modellaufbau
    Förderkennzeichen: G 202435 Fördermittelgeber: DVGW Projekt im Rahmen des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff Partner: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, DBI Gas- und Umwelttechnik gGmbH [...] Teamleiter Adaptive…
  9. Publikation vom 03.12.2024
    H₂-Optimum - H₂-Beschaffenheit, Aufbereitung, Messtechnik und volkswirtschaftliches Optimum
    Förderkennzeichen: G 202439 Fördermittelgeber: DVGW Projekt im Rahmen des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff Partner: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, DBI Gas- und Umwelttechnik gGmbH [...] Miriam Bäuerle…
  10. Publikation vom 08.10.2024
    RAWENI - Die Rolle von Ammoniak als Wasserstoffderivat zur direkten energetischen Nutzung in industriellen Anwendungen
    Förderkennzeichen: G 202421 Fördermittelgeber: DVGW Projekt im Rahmen des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff Informationen zum Projekt RAWENI Hier gelangen Sie zur Seite des DVGW Ihre Ansprechpartnerin Dr [...] Industrie- und…
Ergebnisse pro Seite: