Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 02.07.2024
    Wasserstoff und Ammoniak im Einsatz: Chancen und Herausforderungen bei der Verbrennung
    Vorträge und Poster 02. Juli 2024 Wasserstoff und Ammoniak im Einsatz: Chancen und Herausforderungen bei der Verbrennung Vortrag Startseite ... Publikationen Publikationen am GWI Vorträge und Poster Vortrag …
  2. Publikation vom 11.06.2024
    Wasserstoff – Baustein unserer Zukunft
    Vorträge und Poster 11. Juni 2024 Wasserstoff – Baustein unserer Zukunft Vortrag Startseite ... Publikationen Publikationen am GWI Vorträge und Poster Vortrag 10. Juni 2024, Essen Wissenschaftssommer Essen …
  3. Meldung vom 25.02.2025
    3. HyMR F&E-Treff: Chancen und Herausforderungen von CCS und CO₂-Nutzung im gekoppelten Energiesystem
    Herausforderungen von CCS und CO₂-Nutzung im gekoppelten Energiesystem Einladung: 9. April 2025 Wasserstoff; © Business Metropole Ruhr / Canva Startseite ... GWI Infos 3. HyMR F&E-Treff: Chancen und Her …
  4. Thema
    2025-01-IFT-Deka Projektingenieur / Dekarbonisierung industrieller Anlagen
    ungen – und du kannst aktiv dazu beitragen, Lösungen zu entwickeln! Erneuerbare Brenngase wie Wasserstoff (H₂) und synthetisches Methan (SNG) sind vielversprechende Alternativen zu fossilen Brennstoffen …
  5. Publikation vom 06.08.2024
    TC-Gasmessung – Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    DVGW Abschlussbericht TC-Gasmessung Hier gelangen Sie zur Seite des DVGW Mehr zum Thema Netze Wasserstoff
  6. Publikation vom 08.10.2024
    RAWENI - Die Rolle von Ammoniak als Wasserstoffderivat zur direkten energetischen Nutzung in industriellen Anwendungen
    Förderkennzeichen: G 202421 Fördermittelgeber: DVGW Projekt im Rahmen des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff Informationen zum Projekt RAWENI Hier gelangen Sie zur Seite des DVGW Ihre Ansprechpartnerin Dr [...] Industrie- und…
  7. Publikation vom 03.12.2024
    H₂-Optimum - H₂-Beschaffenheit, Aufbereitung, Messtechnik und volkswirtschaftliches Optimum
    Förderkennzeichen: G 202439 Fördermittelgeber: DVGW Projekt im Rahmen des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff Partner: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, DBI Gas- und Umwelttechnik gGmbH [...] Miriam Bäuerle…
  8. Publikation vom 03.12.2024
    H2-Infrastrukturen - Strukturelle Analyse der Versorgungsaufgabe zukünftiger H₂-Infrastrukturen – Phase I: Grundlagen und Modellaufbau
    Förderkennzeichen: G 202435 Fördermittelgeber: DVGW Projekt im Rahmen des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff Partner: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, DBI Gas- und Umwelttechnik gGmbH [...] Teamleiter Adaptive…
  9. Publikation vom 03.01.2025
    CO2-Start - CO₂-Management – Phase I: Grundlagenermittlung
    Miriam Bäuerle Projektingenieurin Telefon + 49 201 3618-193 E-Mail schreiben Mehr zum Thema Netze Wasserstoff
  10. Publikation vom 07.01.2025
    H2-Alu – Werkstoffliche Grundlagenuntersuchungen für den Einsatz von regenerativem Wasserstoff bei der Herstellung von Sekundäraluminium
    Januar 2025 H2-Alu – Werkstoffliche Grundlagenuntersuchungen für den Einsatz von regenerativem Wasserstoff bei der Herstellung von Sekundäraluminium Abschlussbericht Startseite ... Publikationen Publikationen [...] Abschlussbericht H2-Alu…
Ergebnisse pro Seite: