Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Beispielhafter Bildausschnitt einer Stadt für die ein Wärmeplan erstellt wird

Kommunale Wärmeplanung aus und in NRW

Planungssicherheit für eine klimaneutrale Zukunft

Ihre kommunale Wärmeplanung

 Für zufriedene Bürgerinnen und Bürger 
 Die Akzeptanz und Einbindung der Bürger ist entscheidend für eine erfolgreiche Wärmewende. Wir entwickeln Lösungen, die die Einwohnerinnen und Einwohner frühzeitig einbeziehen und ihre Unterstützung gewinnen.

 Für eine zukunftssichere Energieversorgung Ihrer Kommune
 Energieversorger und Stadtwerke stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastrukturen an die Anforderungen der Wärmewende anzupassen. Wir unterstützen Ihre Versorger dabei, sich klimaneutral und zukunftssicher aufzustellen.

 Für eine höhere lokale Wertschöpfung und wirtschaftliche Stabilität
 Die Wärmewende bietet Ihrer Kommune die Möglichkeit, die lokale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Unsere Planungen unterstützen Sie dabei, die lokale Wertschöpfung zu fördern und langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.

Gemeinsam gestalten wir mit Ihnen die nachhaltige Wärmeversorgung Ihrer Kommune

Ihre Rolle als Kommune – Effiziente Planung und Umsetzung der Wärmewende:

Als Kommune sind Sie die treibende Kraft der Wärmewende. Sie stehen vor der Herausforderung, die Wärmeversorgung Ihrer Stadt klimaneutral zu gestalten, dabei Versorgungssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner zu wahren. Wir unterstützen Sie bei dieser wichtigen Aufgabe.

Die Rolle der Kommune in der KWP und die Dienstleistung des GWI © Copyright
Unser Angebot:
Wir stehen Ihnen zur Seite, um relevante Akteure – von Energieversorgern und Wohnungsbaugesellschaften über Unternehmen bis hin zu den Bewohnerinnen und Bewohnern – effektiv einzubinden und ein koordiniertes Vorgehen sicherzustellen.
Mit unserem digitalen Zwilling und dem GIS-basierten Wärmeatlas haben Sie ein leistungsfähiges Werkzeug an der Hand, um Ihre Wärmeinfrastruktur zu analysieren und kontinuierlich zu optimieren.
Mit unseren technologieneutralen Konzepten schaffen wir die Grundlagen für eine wirtschaftlich tragfähige und klimafreundliche Wärmeversorgung, die auch lokale Unternehmen und die Kreislaufwirtschaft stärkt.
Deshalb sollten Sie sich für uns entscheiden

Unsere Referenzen

  • Langjährige Expertise: Mit unserer umfassenden Erfahrung in der Wärmewende, Quartiersanalyse und kommunalen Energieplanung bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Kommune zukunftssicher machen.
  • Innovative Werkzeuge: Unser digitaler Zwilling und der GIS-basierte Wärmeatlas ermöglichen Ihnen, Ihre Wärmeinfrastruktur detailliert zu analysieren und die langfristige Planung sowie Optimierung effizient zu gestalten.
  • Ganzheitliche und effiziente Projektabwicklung: Von der Datenerhebung bis zur finalen Umsetzung begleiten wir Sie mit einem strukturierten Ansatz, der Zeit und Ressourcen effizient nutzt, und die Einbindung aller Akteure sicherstellt.
  • Individuelle Lösungen für Ihre Kommune: Unsere Planung geht auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Kommune ein und schafft wirtschaftlich tragfähige und klimafreundliche Lösungen.
Vom GWI entwickelter Digitaler Zwilling: Exemplarische Simulation der Gebäudesanierungen und Technologiewechsel bis 2045 inklusive aktueller CO2-Bilanzierung © GWI
Für mehr lokale Wertschöpfung und wirtschaftliche Stabilität

Die Wärmewende bietet Ihrer Kommune die Möglichkeit, die lokale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Unsere Planungen unterstützen Sie dabei, die lokale Wertschöpfung zu fördern und langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.

Unsere Lösungen für lokale Unternehmen

  • Förderung der regionalen Wirtschaft: Unsere Konzepte stärken die lokale Kreislaufwirtschaft, indem wir auf regionale Ressourcen und Unternehmen setzen.
  • Versorgungssicherheit und wirtschaftliche Stabilität: Unsere Planung sichert eine stabile, bezahlbare Energieversorgung für Ihre Kommune und sorgt gleichzeitig für nachhaltige wirtschaftliche Stabilität.
  • Langfristige wirtschaftliche Stabilität: Unsere Konzepte stärken Ihre lokale Wirtschaft, schaffen Arbeitsplätze und fördern Investitionen in nachhaltige Energietechnologien, die Ihrer Kommune langfristige finanzielle Vorteile bringen.
  • Einbindung aller Akteure: Ob Wohnungsbaugesellschaften, Energieversorger oder Bürgerinnen und Bürger – wir moderieren die Beteiligung aller relevanten Akteure, um eine erfolgreiche und breit getragene Umsetzung zu gewährleisten.
Für die zukunftssichere Energieversorgung Ihrer Kommune

Energieversorger und Stadtwerke stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastrukturen an die Anforderungen der Wärmewende anzupassen. Wir unterstützen Ihre Versorger dabei, sich klimaneutral und zukunftssicher aufzustellen.

Unsere Lösungen für Ihre Energieversorger

  • Nachhaltige, zukunftsfähige Strukturen: Wir entwickeln Lösungen, die Ihre Energieversorger dabei unterstützen, stabile und klimafreundliche Infrastrukturen aufzubauen.
  • Effiziente Schnittstellen: Unsere Konzepte berücksichtigen die bestehenden Planungen Ihrer Stadtwerke und integrieren nachhaltige Technologien in die lokale Energieversorgung.
  • Bezahlbare Transformationspfade: Wir schaffen wirtschaftlich tragbare Transformationspläne, die Versorgungssicherheit und Klimaneutralität ermöglichen, ohne die finanzielle Belastung der Unternehmen zu erhöhen.
Fernwärmenetzplanung: Planungsschritte des Wärmenetzes von potenziellen Ankerkunden bis zum finalen Trassenverlauf im exemplarischen Fokusgebiet © GWI
Für zufriedene Bürgerinnen und Bürger in Ihrer Kommune

Die Akzeptanz und Einbindung der Bürger ist entscheidend für eine erfolgreiche Wärmewende. Wir entwickeln Lösungen, die die Einwohnerinnen und Einwohner frühzeitig einbeziehen und ihre Unterstützung gewinnen.

Unsere Lösungen für Ihre Bürgerinnen und Bürger

  • Transparente Kommunikation: Wir sorgen für eine verständliche, offene Kommunikation mit den Bürgern, um deren Vertrauen in Ihre Projekte zu stärken.
  • Maßgeschneiderte Versorgungslösungen: Unsere GIS-gestützte Bestandsanalyse erfasst präzise die lokalen Bedürfnisse und bietet langfristig tragfähige Wärmeversorgungsoptionen.
  • Soziale Gerechtigkeit und Bezahlbarkeit: Unsere Lösungen stellen sicher, dass alle Bürger, unabhängig von ihrer finanziellen Lage, Zugang zu bezahlbarer und nachhaltiger Wärmeversorgung haben. Damit tragen Sie als Kommune aktiv zur sozialen Gerechtigkeit bei.
Alle Puzzleteile zusammen ergeben das Bild © iStock; Cecilie Arcurs
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer
Ihr Ansprechpartner
Wir erstellen Ihren kommunalen Wärmeplan, sprechen Sie uns an!
Dr. Manfred Lange
Koordinator Forschung & Entwicklung
Telefon+49 201 3618-273
Referenzen

Wissenschaftliche und fachliche Begleitung der für die Wärmeplanung zuständigen Gemeinden beim Erarbeitungsprozess einer kommunalen Wärmeplanung

Transformationsprozess für die kommunale Energiewende - sektorengekoppelte Infrastrukturen und Strategien zur Einbindung von lokalen Akteuren, Förderung durch BMWK, Förderkennzeichen: 03EN3008C

Konzeptionierung eines integrierten Wärmenetzes zur sektorenübergreifenden Quartiersversorgung in Dortmund, Förderung durch BMWK, Förderkennzeichen: 03ET1633A

Energieeffiziente Wohnsiedlungen durch zukunftsfähige Konzepte für den denkmalgeschützten Bestand – Energieoptimiertes Quartier Margarethenhöhe Essen, Förderung durch BMWK, EnEff:Stadt, Förderkennzeichen: 03ET1417C

Gesamtsystemanalyse der Sektorenkopplung – Volkswirtschaftliche Bewertung der Energieinfrastruktur und -erzeugung für eine Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr, Förderung durch BMWK, Förderkennzeichen: 03EI1009D

Integrierte Betrachtung von Strom-, Gas- und Wärmesystemen zur Optimierung der Energienetze

Entwicklung von Konzepten zur Sektorenkopplung in Quartieren