Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
94 Ergebnisse
14. März 2025
BrEEGa – Entwicklung eines innovativen Brennersystems zur Einsparung von CO2 durch die flexible Nutzung von Gasen erneuerbaren Ursprungs und Prozessgasen der Industrie.
Abschlussbericht
07. Januar 2025
H2-Alu – Werkstoffliche Grundlagenuntersuchungen für den Einsatz von regenerativem Wasserstoff bei der Herstellung von Sekundäraluminium
Abschlussbericht
14. Oktober 2024
Tomo-Pro – Entwicklung eines optischen Detektionssystems für die Anwendung der 3D-Chemilumineszenz-Tomographie in industriellen Hochtemperatur-Prozessen
Abschlussbericht
02. September 2024
GreenVEgaS – Gesamtsystemanalyse der Sektorenkopplung – Volkswirtschaftliche Bewertung der Energieinfrastruktur und -erzeugung für eine Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr.
Abschlussbericht
05. August 2024
TC-Gasmessung – Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
Abschlussbericht
15. Juli 2024
EffiH2 – Entwicklung flexibler Flächenbrennersysteme zur Integration von Prozessgasen und Wasserstoff in energieintensive Industrieprozesse
Abschlussbericht
01. Juli 2024
GreCoCon – Green Combustion Control – Industrielle Verbrennungsregelung für hohe, volatile Wasserstoffanteile auf Basis von Flammensignalen
Abschlussbericht
01. Juli 2024
InteBRA – Integrales Mehrstoffbrennersystem zur Erzeugung industrieller Prozesswärme aus flüssigen und gasförmigen Ersatzbrennstoffen – Integration eines Vorverdampfungskonzeptes für flüssige Biobrenn-, Rest- und Abfallstoffe.
Abschlussbericht
Titelbild vom Tätigkeitsbericht 2023
01. Juni 2024
Tätigkeitsbericht 2023
Abschlussbericht
31. Mai 2024
Untersuchungen zur Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sonderfalls „Voranpassung von Brennwertgeräten"
Abschlussbericht
27. Mai 2024
DiFla-H2 – Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen
Abschlussbericht
27. Mai 2024
KWK.NRW 4.0 – im Rahmen des Virtuellen Instituts | KWK.NRW
Abschlussbericht
26. April 2024
Oxy-TCR – Energieeinsparung in oxy-fuel-befeuerten Thermoprozessanlagen durch thermochemische Rekuperation
Abschlussbericht
30. März 2024
Zukunft Fernwärme – Untersuchung der Fern- und Nahwärmekapazitäten aus Kohle in Deutschland und daraus resultierende Potenziale für mit Gas erzeugte Fernwärme und KWK-Anwendungen
Abschlussbericht
11. März 2024
TransNetz - Entwicklung von robusten Transformationspfaden zur Umsetzung der Klimaziele auf Verteilnetzebene (Phase I)
Abschlussbericht
01. März 2024
IQDortmund - Konzeptionierung eines integrierten Wärmenetzes zur sektorenübergreifenden Quartiersversorgung in Dortmund
Abschlussbericht
05. Februar 2024
AmOszi – Stickoxidminderung bei der oszillierenden Verbrennung von Ammoniak als kohlenstofffreiem Energieträger
Abschlussbericht
15. Januar 2024
Kontextbezogene Potenzialanalysen, Einbindung der IKT-Ebene und Untersuchung erweiterter Fragestellungen bei der integrierten Betrachtung von Strom-, Gas- und Wärmesystemen.
Abschlussbericht
08. Januar 2024
Zukunft Fernwärme: Untersuchung der Fern- und Nahwärmekapazitäten aus Kohle in Deutschland und daraus resultierende Potenziale für mit Gas erzeugter Fernwärme
Abschlussbericht
02. Januar 2024
H2-Glas: Wasserstoffzumischung ins Erdgas als Chance zur Minderung der brennstoffbedingten CO2-Emissionen und Auswirkung auf den Glasherstellungsprozess
Abschlussbericht
04. Dezember 2023
TrafoKommunE – Transformationsprozess für die kommunale Energiewende - Sektorengekoppelte Infrastrukturen und Strategien zur Einbindung von lokalen Akteuren
Abschlussbericht
30. Oktober 2023
Erweiterte Nutzung Erneuerbarer Gase
Abschlussbericht
09. Oktober 2023
Leckratenerfassung der Wasserstoffdichtheit von Armaturen und Abdichtsystemen von Bestandsarmaturen
Abschlussbericht
09. Oktober 2023
Entwicklung einer Roadmap zur Umsetzung des DVGW-Energie-Impulses bis zum Jahr 2050
Abschlussbericht
11. September 2023
Forschung und Entwicklung als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen
Abschlussbericht
07. August 2023
Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas
Abschlussbericht
01. August 2023
Modellhafte und netzstabilisierende Energiesysteme im ländlichen Raum
Abschlussbericht
01. Juli 2023
Tätigkeitsbericht 2022
Abschlussbericht
26. Mai 2023
THyGA - Testing Hydrogen Admixture for Gas Appliances
Abschlussbericht
13. März 2023
ECLHYPSE – Experimentelle Charakterisierung der Leckraten von Prüflecks mit Wasserstoff und/oder Methan-Gasmischungen gegenüber Luft
Abschlussbericht
31. Januar 2023
Alu-Reg-Bre - Energieeffizienzsteigerung in der Aluminiumindustrie durch Abwärmenutzung mittels innovativer Regenerativbrenner
Abschlussbericht
31. Januar 2023
Designetz - Baukasten Energiewende. Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft
Abschlussbericht
01. Oktober 2022
KPZ VI SGW - Kompetenz-Zentrum Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme
Abschlussbericht
30. September 2022
Smart Gas - Erweiterung eines integrierten Sensorsystems, das mittels thermischer Messprinzipien bei variablen Zusammensetzungen die Gasbeschaffenheit sowie die Dichte von Brenngasen bestimmt.
Abschlussbericht
05. September 2022
Entwicklung der Methanemissionen in der Gasanwendung
Abschlussbericht
31. Dezember 2021
MEO - Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse
Abschlussbericht
31. Dezember 2021
HyGlass - Wasserstoffnutzung in der Glasindustrie als Möglichkeit zur Reduzierung von CO2-Emissionen und des Einsatzes erneuerbarer Gase – Untersuchung der Auswirkungen auf den Glasherstellungsprozess und Analyse der Potenziale in NRW.
Abschlussbericht
30. November 2021
H2SubII - Untersuchung der Auswirkung von Wasserstoff-Zumischungen ins Erdgasnetz auf industrielle Feuerungsprozesse in thermoprozesstechnischen Anlagen – Auswirkungen auf die Produktqualität von metallischen Werkstoffen und die gasführende Installation -
Abschlussbericht
30. November 2021
ideaSUNIES - Wissenschaftlich-experimentelle Integration, Demonstration, Evaluation und Analyse "idea" von nachhaltigen und innovativen Brennstoffzellen-Anwendungen für Insel-Energie-Systme "SUNIES".
Abschlussbericht
30. September 2021
Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren.
Abschlussbericht
30. Juni 2021
AdReku - Entwicklung eines additiv gefertigten rekuperativen Brennersystems zur Effizienzsteigerung und Schadstoffreduzierung.
Abschlussbericht
31. Januar 2021
KWK plus Speicher - Anlagen- und Betriebsoptimierung zur Flexibilisierung des KWK-Betriebs mit innovativen Speichertechnologien.
Abschlussbericht
31. Dezember 2020
Cleantech Energy Crossing mit folgenden Unterprojekten als APs: „Substainable heating & cooling“ & „Batteries@Home“ & "Micro-grid storage".
Abschlussbericht
02. November 2020
Betriebsgrenzenbetrachtung und Kapazitätsberechnung des Gesamtsystems von Gas-Druckregel- und Messanlagen
Abschlussbericht
31. Oktober 2020
MetaCOO - Direkteinsatz von Rohbiogas in der Metallurgie zur Senkung der CO2-Emissionen - Auswirkungen von variablen Rohbiogasmengen und schwankenden Methangehalten auf die Produktqualität und Prozessstabilität.
Abschlussbericht
31. Mai 2020
EnerPrax - Optimale Zusammensetzung von Speichertechnologien, um eine möglichst hohe System- und Netzstabilität zu gewährleisten - Energiespeicher in der Praxis.
Abschlussbericht
29. Februar 2020
Wohn-KWK-Switch - Deutschlandweite, hochauflösende Analyse zum Modal-Switch in Wohngebäuden und Wohnquartieren mittels KWK(K)-Anlagen in den nächsten 20 Jahren.
Abschlussbericht
29. Februar 2020
ZieVer - Energieeffizienzsteigerung in der Ziegelindustrie durch Entwicklung und Einsatz eines neuen Verbrennungskonzeptes durch Nutzung von interner heißer Kühlluft.
Abschlussbericht
29. Februar 2020
STORE&GO - Innovative large-scale energy storage technologies and power-to-gas concepts after optimisation.
Abschlussbericht
31. Dezember 2019
Oxy-vor Phase 2 - Umsetzung der kombinierten Gas- und Sauerstoff-Vorwärmung zur Effizienzsteigerung und CO2-Einsparung an Oxy-Fuel-Glasschmelzwannen
Abschlussbericht
Ergebnisse pro Seite