Information, Diskussion und Austausch über Wasserstoff-Projekte
Wasserstoff bietet als Energieträger der Zukunft eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten: in der Energieerzeugung, in der Mobilität sowie in der Nutzung in Industrie, Gewerbe und Haushalten.
Viele Projekte sind initiiert und befinden sich bereits in der Umsetzung: Die Transformation in Richtung einer Wasserstoffwelt hat begonnen. Die Veranstaltung richtet sich daher insbesondere an Verantwortliche für Wasserstoff-Projekte, die von neuesten Erkenntnissen aus der Forschung und Erfahrungen aus der Praxis profitieren wollen.
Die Essener Wasserstoff-Impulse werden vom Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. in Kooperation mit der EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH durchgeführt. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen. Er unterstreicht damit, dass Essen als Energiehauptstadt Europas auch bei Wasserstoff eine führende Rolle einnimmt.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kostenpflichtig.
TN-Gebühren:
Normaltarif: 95,00 € zzgl. 19% MwSt.
Sondertarif für VertreterInnen von Hochschulen, Behörden: 50,00 € zzgl. 19% MwSt.
Kostenfrei für ReferentInnen und MitarbeiterInnen (EWG, GWI).
Zur Anmeldung https://essener-wasserstoff-impulse.gwi-essen.de/
Anmeldeschluss ist der 16. August 2022