Aktuelle F&E-Projekte
Steckbriefe
Projektname | Titel |
---|---|
Erweiterte Nutzung von EE-Gasen | |
HyBEST | Verbundvorhaben: EnEff:Stadt: HyBEST - Innovative Wasserstoff-Konzepte in Bestandsclustern. |
COSIMa | CO2-neutraler Saint-Gobain Industriestandort Herzogenrath – |
BrEEGa | Entwicklung eines innovativen Brennersystems zur Einsparung von fossilem CO2 durch die flexible Nutzung von Gasen erneuerbaren Ursprungs und Prozessgasen der Industrie |
OptiLBO | Energieeffiziente und CO2-neutrale Stahlproduktion durch Einsatz additiver Fertigung und intelligenter Steuerung im Elektrolichtbogenofen |
AmOszi | Stickoxidminderung bei der oszillierenden Verbrennung von Ammoniak als kohlenstofffreiem Energieträger |
Fahrplan Gaswende | Techno-ökonomische Analyse von Pfaden zu einer klimaneutralen und flexiblen Gasversorgung im integrierten Energiesystem der Zukunft |
ReInvent | Vernetzungs- und Transferprojekt: Reduzierung von Treibhausgasen durch Prozessinnovationen in der Grundstoffindustrie |
EffiH2 | Entwicklung flexibler Flächenbrennersysteme zur Integration von Prozessgasen und Wasserstoff in energieintensive Industrieprozesse |
H2-Glas | Wasserstoffzumischung ins Erdgas als Chance zur Minderung der brennstoffbedingten CO2-Emissionen und Auswirkung auf den Glasherstellungsprozess |
EnQM II | Langzeitmonitoring und Betriebsoptimierung |
MiGWa | Mikrowelle-Glas-Wasserstoff CO2-Einsparung bei der Glasherstellung durch neuartige und klimaschonende Beheizung |
Integration von Wasserstoff als klimaneutraler Energieträger in die industrielle und gewerbliche Thermoprozesstechnik Teilprojekt 2: Green Combustion Control - Industrielle Verbrennungsregelung für hohe, volatile Wasserstoffanteile auf Basis von Flammensignalen | |
IntegraNet II | Kontextbezogene Potenzialanalysen, Einbindung der IKT-Ebene und Untersuchung erweiterter Fragestellungen bei der integrierten Betrachtung von Strom-, Gas- und Wärmesystemen |
Transformationsprozess für die kommunale Energiewende - sektorengekoppelte Infrastrukturen und Strategien zur Einbindung von lokalen Akteuren. Weitere Informationen finden Sie hier. | |
Tomo-Pro | Entwicklung eines optischen Detektionssystems für die Anwendung der 3D-Chemilumineszenz-Tomographie in industriellen Hochtemperatur-Prozessen |
GreenVEgaS | Gesamtsystemanalyse der Sektorenkopplung – Volkswirtschaftliche Bewertung der Energieinfrastruktur und -erzeugung für eine Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr |
THyGA | Testing Hydrogen Admixture for Gas Appliances |
InteBRA | Integrales Mehrstoffbrennersystem zur Erzeugung industrieller Prozesswärme aus flüssigen und gasförmigen Ersatzbrennstoffen – Integration eines Vorverdampfungskonzeptes für flüssige Biobrenn-, Rest- und Abfallstoffe |
EnerRegio | Modellhafte und netzstabilisierende Energiesysteme in ländlichen Regionen |
iFlex KWK 4.0-3 | Experimentelle Untersuchung und Modellentwicklung flexibler KWK und Brennstoffzellen zur Einzel- und Gesamtsystemanalyse - iFlex KWK 4.0-3 |
SMART GAS | Erweiterung eines integrierten Sensorsystems, das mittels thermischer Messprinzipien bei variablen Zusammensetzungen die Gasbeschaffenheit sowie die Dichte von Brenngasen bestimmt |
Demo Hybrid-SOFC | Integration und Demonstration eines Hybrid-SOFC-Systems zur Erweiterung der KWK-Forschungsinfrastruktur und zur Energieversorgung des Gas- und Wärme-Instituts Essen |
IQDortmund | Konzeptionierung eines integrierten Wärmenetzes zur sektorenübergreifenden Quartiersversorgung in Dortmund |
Oxy-TCR | Energieeinsparung in oxy-fuel-befeuerten Thermoprozessanlagen durch thermochemische Rekuperation |
MEO | Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse |
Alu-Reg-Bre | Energieeffizienzsteigerung in der Aluminiumindustrie durch Abwärmenutzung mittels innovativer Regenerativbrenner |
KPZ VI SGW | Kompetenz-Zentrum Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme |
EnEff:Stadt (EnQM) | Energieeffiziente Wohnsiedlungen durch zukunftsfähige Konzepte für den denkmalgeschützten Bestand – Energieoptimiertes Quartier Margarethenhöhe Essen |
Herr Dr. rer. nat. Manfred Lange

Tel: 0201 / 36 18-273 manfred.lange@gwi-essen.de
Koordinator Forschung & Entwicklung