Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Prüfungen und Zertifizierungen am GWI

Prüfung von Gasgeräten, Gasfeuerstätten und Armaturen

Die Hauptaufgabe des GWI-Prüflabors besteht in der Prüfung von Gasgeräten, Gasfeuerstätten und Armaturen. Damit können die Voraussetzungen für eine Zertifizierung durch die DVGW CERT GmbH (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) geschaffen werden (CE-Zeichen, DIN-DVGW-Zeichen, DVGW-Qualitätszeichen Gas). Zudem wird für die Elektro- und EMV-Prüfung in Kooperation mit dem VDE Prüf- und Zertifizierungs-institut das VDE-Zeichen und das EMV-Zeichen für Gasgeräte erteilt.
Die Hauptaufgabe des GWI-Prüflabors besteht in der Prüfung von Gasgeräten, Gasfeuerstätten und Armaturen. Damit können die Voraussetzungen für eine Zertifizierung durch die DVGW CERT GmbH (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) geschaffen werden (CE-Zeichen, DIN-DVGW-Zeichen, DVGW-Qualitätszeichen Gas). Zudem wird für die Elektro- und EMV-Prüfung in Kooperation mit dem VDE Prüf- und Zertifizierungs-institut das VDE-Zeichen und das EMV-Zeichen für Gasgeräte erteilt.
Feuchtemessung an Kaminanlage © Dirk Bannert

Das Prüflabor verfügt über langjährige, umfassende Erfahrungen und Kenntnisse in der Beurteilung aller Geräte und Einrichtungen zur Gasverwendung, die nach den gesetzlichen Bestimmungen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen müssen.

Zusätzliches Know-how besitzt die Prüfstelle der in Beurteilung diverser Bauprodukte und Feuerungsysteme.

Die Prüfungen erfolgen je nach Situation beim Kunden oder im Prüflabor des GWI.

Die erfolgreiche Tätigkeit des Prüflabors setzt voraus, dass die Prüfarbeiten durch Maßnahmen zur Qualitätssicherung unterstützt werden. Dazu hat das GWI ein Qualitätsmanagementsystem aufgebaut, das der DIN EN ISO/IEC 17025 entspricht. Es umfasst alle Arbeiten von der Auftragsannahme bis zur Dokumentation der Prüfergebnisse.Akkreditierungen auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17025 

Akkreditierungen auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17025 

  • Akkreditierung als Prüflabor für Prüfungen in den Bereichen Luftschallemissionen, mechanisch-physikalische Prüfungen an Bauteilen für die Gas-/Wasserinstallation und Versorgung, Elastomeren und Schläuchen/Schlauchleitungen aus Elastomerwerkstoffen durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)
  • Anerkannte Stelle bei der DVGW CERT GmbH
     
Leistungen der GWI Prüfstelle
nach aktuellem DVGW- und europäischem Regelwerk im Rahmen unserer DAkkS-Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Hierzu zählen unter anderem: Prüfung von Gas- und Ölgeräten, Gerätebaugruppen, Kraft-Wärme-Kopplung in Verbindung mit Wärme- und Kälteerzeugern Prüfung von Druckgeräten sowie Bauteilen und Systemen in der Gas-/ Wasserinstallation und -versorgung Prüfung von elektrischer Sicherheit von Geräten und Baugruppen gemäß Niederspannungsrichtlinie 2014/35 EU Akustikprüfungen von Gas- und Ölgeräten und Wasserarmaturen Volumenstromprüfung / Kennwertermittlung
Funktions- und sicherheitstechnische Überprüfung von Einzelanlagen und Wärmeerzeugern für Gewerbe und Industrie  In- und Außerbetriebnahmen von Druckbehältern und  Gasmischanlagen
Auditierung von Qualitätsmanagementsystemen (nach ISO 9001 und EU-Richtlinien) bei den Herstellern  Auditierung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 Produkt und Produktionsüberwachung
Erstellen von Gutachten und schutzzielorientierten Sicherheitsanalysen
Unsere Mitarbeitenden wirken je nach Fachkompetenz in technischen Komitees und Arbeitsgruppen mit, sie arbeiten dort auch an der Weiterentwicklung von Normen und Regelwerken (z. B. DIN und DVGW).
Prüfung und Untersuchung von Geräten und Armaturen für Erdgasgemische mit bis zu 20 % Wasserstoff Beimischung gemäß diverser Zertifizierungsprogramme (ZP) der DVGW CERT GmbH (z.B. ZP 3100 – Heizkessel, ZP 3502 – Gebläsebrenner, …). Wir prüfen/testen Bauteile, Geräte und BHKW bis zu 100 % H2 mit einer feuerungstechnischen Leistung bis 500 kW
Winderzeuger Gasmischanlagen Entnahmevorrichtung / Einstellgerät gemäß DIN EN 521-B2 Elektroprüfgerät 2 Gaschromatographen Abgasanalysen Gaszählerteststand Klimakammer ->  Kälte- und Wärme-Kammer (Zünd- und Vereisungsversuche) Kaminprüfstand (Abgasleitung) für Mehrfachbelegungen Akustikraum / Messtechnik für Akustikprüfungen
Akustikprüfung gemäß DIN EN 15036 © GWI