Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 194 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 01.10.2022
    DVGW energie | wasser-praxis Teil 1
    Brennstoffe entwickelt und bewegt sich mit Forschungsarbeiten zu zukunftsträchtigen Energieträgern wie Wasserstoff und Ammoniak am Puls der Zeit. Durch die zusätzliche Erweiterung von Kompetenzfeldern hat sich …
  2. Publikation vom 01.11.2022
    DVGW energie | wasser-praxis Teil 2
    Brennstoffe entwickelt und bewegt sich mit Forschungsarbeiten zu zukunftsträchtigen Energieträgern wie Wasserstoff und Ammoniak am Puls der Zeit. Durch die zusätzliche Erweiterung von Kompetenzfeldern hat sich …
  3. Themeneinstieg
    Downloadbereich für Mitglieder
    der Industrie HyAlu - Werkstoffliche Grundlagenuntersuchungen für den Einsatz von regenerativem Wasserstoff bei der Herstellung von Sekundäraluminium GreenVEgaS - Gesamtanalyse der Sektorenkopplung HyDi …
  4. Meldung vom 01.07.2025
    Ammoniak – mehr als ein Molekül
    mehr als ein Molekül 28. Oktober 2025 Ammoniak etabliert sich zunehmend als echte Alternative zum Wasserstoff – sei es als Transportmedium oder zur Direktnutzung. Doch viele technische und regulatorische Fragen …
  5. Publikation vom 14.10.2024
    CEM SOF-EC – Sauerstoffbereitstellung mittels gekoppelter SOFC & SOEC für Oxyfuel-betriebene Brennprozesse am Beispiel der Zementindustrie.
    is cell), um den Energiebedarf der Sauerstofferzeugung zu senken. Zusätzlich wird geprüft, ob Wasserstoff als Brennstoff im Prozess eingesetzt werden kann. Die Erkenntnisse könnten auch für andere sau …
  6. Fachzeitschriften
    Publikationen am GWI Fachzeitschriften Jahr 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 Themen Gas Wasserstoff Erneuerbares Gas Mobilität Netze Sortieren Neueste zuerst Neueste zuerst Älteste zuerst 132 Ergebnisse …
  7. Publikation vom 01.01.2022
    COSIMa - CO2-neutraler Saint-Gobain Industriestandort Herzogenrath – Machbarkeitsuntersuchungen.
    dem Vorhaben wird u. a. die Umstellung der Flachglasproduktion von einer Erdgas-Luft auf eine Wasserstoff-Sauerstofffeuerung mit technisch maximaler elektrischer Zusatzheizung angestrebt (Hybridwanne) …
  8. Meldung vom 25.08.2025
    DVGW-Praktikerforum
    Nordrhein-Westfalen 2025
    im Netzwerk unseres Branchenverbandes einzubringen. Schwerpunkte 2025 sind: aktueller Stand zum Wasserstoff Herausforderungen für die Wasserversorgung energie- und wasserpolitische Themen Methanemission …
  9. Publikation vom 01.10.2025
    LiquidNH3 – Flüssiges Ammoniak als dekarbonisierte und wirtschaftliche Option zur Beheizung von industriellen Thermoprozessanlagen.
    LiquidNH3 Ausgangssituation Vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung der Thermoprozessindustrie spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle als CO 2 -freier Energieträger. Da dieser kurz- und mittelfristig zunächst …
  10. Themeneinstieg
    Gasdruckregelung und Gasmessung
    Gasdruckregelung und Gasmessung Planung und Berechnung von GDRM-Anlagen für den Betrieb mit Erdgas und Wasserstoff Zielsetzung: Die Teilnehmenden erwerben handlungsorientiertes rechtliches und technisches Fachwissen [...] Fachwissen zur…
Ergebnisse pro Seite: