Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 362 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 12.09.2023
    F&E für H2 - Forschung und Entwicklung als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen
    it: 2,5 Jahre (02/2021 – 08/2023) Förderkennzeichen: G202021 Fördermittelgeber: DVGW Partner: DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH,EBI (KIT) Informationen zum Projekt F&E für H2 Hier gelangen Sie zur Seite …
  2. Publikation vom 04.06.2024
    TransNetz I - Entwicklung von robusten Transformationspfaden zur Umsetzung der Klimaziele auf Verteilnetzebene (Phase II)
    202415 Fördermittelgeber: DVGW Partner: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Bergische Universität Wuppertal Informationen zum Projekt TransNetz II Hier …
  3. Thema
    Hinweisgeberstelle
    Startseite ... Hinweisgeberstelle Hinweisgebermeldestelle Interne Meldestelle Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. hat nach den Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes eine interne Meldestelle …
  4. Publikation vom 01.04.2019
    Oxy-TCR - Energieeinsparung in oxy-fuel-befeuerten Thermoprozessanlagen durch thermochemische Rekuperation.
    hen: 03ET1654A – D Fördermittelgeber: BMWK, PtJ Partner: Multi Industrieanlagen, DBI GTI, Nippon Gases Den gesamten Steckbrief können Sie hier downloaden: Projektsteckbrief Oxy-TCR Energieeinsparung in …
  5. Thema
    Versuchshalle im GWI
    nologien zu flexiblen Forschungsfragen getestet. Unter anderem werden Gasgeräte mit erneuerbaren Gasen wie Biogasen und Wasserstoff untersucht. Wir bieten folgende Infrastrukturen und Methoden: Gasmischanlage …
  6. Themeneinstieg
    Flexibilitätsoptionen & Power-to-X
    Power-to-X Darstellung unterschiedlicher Umwandlungs- und Nutzungspfade (Virtuelles Institut - Strom zu Gas und Wärme) © GWI Flexibilität durch Technologie Immer mehr Strom wird aus Erneuerbaren Energien gewonnen [...] Flexibilitätsoptionen,…
  7. Publikation vom 03.12.2024
    H₂-Optimum - H₂-Beschaffenheit, Aufbereitung, Messtechnik und volkswirtschaftliches Optimum
    die sicherheitstechnische Odorierung des geruchslosen Wasserstoffs tragen zur Zusammensetzung des Gases bei. Die Wasserstoffbeschaffenheit variiert damit entlang der Kette vom Erzeuger zum Verbraucher. [...] DVGW-Innovationsprogramms…
  8. Publikation vom 08.01.2024
    H2AL - Full-scale Demonstration of Replicable Technologies for Hydrogen Combustion in Hard-to-Abate Industries: The Aluminium use-case.
    Jahre (01/2024 – 12/2026) Förderkennzeichen: 101137610 Fördermittelgeber: EU Partner: ULB, 2A, Nippon Gases, tecnalia, ghi, BluEnergy, European Aluminium, Fraunhofer, EKW Den gesamten Steckbrief können Sie …
  9. Publikation vom 23.05.2019
    Tätigkeitsbericht 2018
    nen Publikationen am GWI Tätigkeitsberichte Tätigkeitsbericht 2017 GWI-Tätigkeitsbericht 2017 Das Gas- und Wärme-Institut veröffentlicht jährlich einen Tätigkeitsbericht, der über alle Aktivitäten des …
  10. Publikation vom 23.05.2019
    Tätigkeitsbericht 2018
    nen Publikationen am GWI Tätigkeitsberichte Tätigkeitsbericht 2018 GWI-Tätigkeitsbericht 2018 Das Gas- und Wärme-Institut veröffentlicht jährlich einen Tätigkeitsbericht, der über alle Aktivitäten des …
Ergebnisse pro Seite: