Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
  1. Startseite
    Startseite
    GWI ist Gründungsmitglied der neuen Wasserstoff-Initiative TransHyDE 2.0 Am 6. Mai 2025 findet die Gründungsveranstaltung in Berlin statt Mehr erfahren Erstmals schadstoffarme Verbrennung von reinem N …
  2. Themeneinstieg
    GWI
    Das GWI Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das mit seinen Mitgliedern, Partnern und Kunden die Energiethemen der Zukunft gestaltet. Luftaufnahme vom …
  3. Leistung
    CFD-Simulation
    Mechanismen, abgebildet. Auf diese Weise können z. B. neue Brennstoffe wie Wasserstoff (H 2 ) oder Ammoniak (NH 3 ) charakterisiert werden und Effekte in Bezug auf die Schadstoffbildung oder das Zündverhalten …
  4. Aktuelle Projekte
    Brennprozesse am Beispiel der Zementindustrie. Steckbrief 07. Oktober 2024 RAWENI - Die Rolle von Ammoniak als Wasserstoffderivat zur direkten energetischen Nutzung in industriellen Anwendungen Steckbrief …
  5. Abgeschlossene Projekte
    gen Steckbrief 04. März 2024 AmOszi - Stickoxidminderung bei der oszillierenden Verbrennung von Ammoniak als kohlenstofffreiem Energieträger. Steckbrief 05. Februar 2024 EffiH 2 - Entwicklung flexibler …
  6. Leistung
    Messtechnische Möglichkeiten
    Massendurchflussreglern gesteuert. Dadurch ist es möglich, alternative Brenngase wie Wasserstoff, Ammoniak, Hochofengas, Biogas und mehr unter realistischen Prozessbedingungen zu testen . Diese Vielseitigkeit [...] Temperaturen und wichtige…
  7. Themeneinstieg
    EE Gase
    (H 2 ) aus der Elektrolyse und synthetisches Methan aus der Methanisierung (Power-to-Gas, PtG), Ammoniak, DME, r-DME und LOHC. H2-Transportleitung; © iStock; Petmal Startseite ... Forschung EE Gase Erneuerbare [...] Quellen wie u. a. Biogase…
  8. Publikation vom 01.10.2022
    DVGW energie | wasser-praxis Teil 1
    und bewegt sich mit Forschungsarbeiten zu zukunftsträchtigen Energieträgern wie Wasserstoff und Ammoniak am Puls der Zeit. Durch die zusätzliche Erweiterung von Kompetenzfeldern hat sich das GWI zum E …
  9. Publikation vom 17.03.2025
    BrEEGa - Entwicklung eines innovativen Brennersystems zur Einsparung von fossilem CO2 durch die flexible Nutzung von Gasen erneuerbaren Ursprungs und Prozessgasen der Industrie.
    werden, z. B. mit dem Einsatz von erneuerbaren Gasen. Hierzu zählen sowohl Wasserstoff als auch Ammoniak und Rohbiogas und erneuerbar erzeugtes Methan. Neben der Erzeugung von erneuerbaren Gasen, stellt …
  10. Publikation vom 04.03.2024
    AmOszi - Stickoxidminderung bei der oszillierenden Verbrennung von Ammoniak als kohlenstofffreiem Energieträger.
    Abgeschlossene Projekte 04. März 2024 AmOszi - Stickoxidminderung bei der oszillierenden Verbrennung von Ammoniak als kohlenstofffreiem Energieträger. Steckbrief Startseite ... Forschung Projekte Abgeschlossene [...] hier downloaden:…
Ergebnisse pro Seite: