Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Aktuelles im GWI

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um das GWI.

Haben Sie Fragen zu aktuellen Themen? Wir sind gerne für Sie da.

14 Ergebnisse
31. August 2023
HEATEXPO 2023
Das GWI präsentiert sich mit einem Stand auf der HEATEXPO vom 21. – 23. November 2023 in Dortmund
15. August 2023
Essener Wasserstoff-Impulse
Information, Diskussion und Austausch
08. August 2023
Die Firma Möhring ist das neueste Mitglied beim GWI
Auch Industrieöfen werden auf den Einsatz von Wasserstoff vorbereitet
18. Juli 2023
Grüner Ammoniak – ein „neuer“ Brennstoff für die energieintensive Industrie
Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) und die SAACKE GmbH starten ein Forschungsprojekt zur Nutzung von grünem Ammoniak (NH3) als klimafreundliche Alternative zur Verbrennung fossiler Brennstoffe. Der Zuwendungsbescheid des Landes NRW ist erteilt.
18. Juli 2023
Die Stadtwerke Ratingen sind das neueste Mitglied beim GWI
Ein innovatives Unternehmen verstärkt das Netzwerk
22. Juni 2023
Einladung: 24. Oktober 2023; von 10:00 Uhr – 16:30 Uhr
GWI-Veranstaltung: Ammoniak – mehr als ein Molekül!
19. Juni 2023
Das GWI als Mitaussteller auf der Thermprocess
12. Mai 2023
Eine niederländische Delegation besuchte das GWI
03. April 2023
Zu Besuch beim GWI: Französische Unternehmen informieren sich zum Thema Wasserstoff
16. März 2023
Energiewende Industrie - Schwerpunkt Resilienz am 16. März 2023
Ergebnisse der Veranstaltung
14. November 2022
Das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) präsentiert die Neuauflage des KWK-Marktführers
Die neutrale und unabhängige Übersicht über die Branche
09. November 2022
Veranstaltungs-Programm 2023
Alle Themen und Termine des GWI-Bildungswerks übersichtlich und kompakt in einem Dokument
20. Oktober 2022
gat | wat 2022
Der Leitkongress der Energie- und Wasserwirtschaft 18. - 19. Oktober 2022 in Berlin
01. Oktober 2022
Das Projekt H2-Alu wird gefördert vom BMBF
Projektlaufzeit: 1,25 Jahre (10/2022 – 12/2023) Förderkennzeichen: 01LJ2106A
Ergebnisse pro Seite