Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Schulungs- und Verwaltungsgebäude, Zentrum für Forschung und Entwicklung, Prüflaborhallen, Demonstrationshaus, LNG-Tank, SOFC-Anlage, Energiezentrale

Schaukasten für digitales Energie-Monitoring

Das vom GWI entwickelte LivingLab ist eine digitale Plattform, um die Sektorenkopplung (Strom, Gas und Wärme) am Institut zu demonstrieren und zu optimieren.

Luftaufnahme des GWI; © GWI

LivingLab

Die digitale Infrastruktur des GWI

Das LivingLab fungiert als innovativer Schaukasten für die fortschrittlichsten Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Bereich der Energiewende. Es wird im Rahmen des Projekts TrafoKommunE aufgebaut. Diese einzigartige Plattform bietet nicht nur Einblick in die neuesten IKT-Anwendungen um nachhaltige Energielösungen zu fördern, sondern wird auch kontinuierlich erweitert, um die effiziente Kopplung der kritischen Energie-Sektoren – Strom, Gas und Wärme – zu demonstrieren und zu erforschen.
Das LivingLab fungiert als innovativer Schaukasten für die fortschrittlichsten Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Bereich der Energiewende. Es wird im Rahmen des Projekts TrafoKommunE aufgebaut. Diese einzigartige Plattform bietet nicht nur Einblick in die neuesten IKT-Anwendungen um nachhaltige Energielösungen zu fördern, sondern wird auch kontinuierlich erweitert, um die effiziente Kopplung der kritischen Energie-Sektoren – Strom, Gas und Wärme – zu demonstrieren und zu erforschen.
Effizienzsteigerung durch Analyse
Möchten auch Sie Kosten sparen? Wir beraten Sie gerne zum Thema Energie-Monitoring.
Dr. Manfred Lange
Koordinator Forschung & Entwicklung
Telefon+49 201 3618-273
Das LivingLab setzt als Vorreiter in der Energiewende neue Maßstäbe
Dashboard des LivingLab am GWI. Grafisch dargestellt sind der elektrische Leistungsbezug der einzelnen Institutsgebäude, die Gaszusammensetzung unserer Gasversorgung sowie externe Quellen des Deutschen Wetterdienstes, die Füllstände der deutschen Gasspeicher und Informationen zur Projekt und der Datenbank. © GWI

Auf dem Institutsgelände werden für den Wohnsektor, verschiedene Gewerbearten und spezifische, gasintensive Industrien die Potenziale von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) aufgezeigt.

Grundlage des LivingLabs ist ein Monitoring-System, das Energie- und Stoffströme wie Strom, Gas, Wasser und Wärme mit modernster Sensorik erfasst. Diese Daten werden mittels Industrie- und IoT-Protokolle an die Datenbankinfrastruktur weitergeleitet. Mit fortschrittlichen Data-Engineering-Tools werden die Daten verarbeitet und analysiert, wobei die Ergebnisse in Dashboards für Forschungs- und Entwicklungsprojekte visualisiert werden.

Mit dem detaillierten Monitoring steuert das LivingLab bedarfsgerecht verbrauchende, erzeugende und speichernde Geräte. So wird die Energieeffizienz maximiert, der Einsatz erneuerbarer Energien gefördert und somit Kosten sowie Ressourcenverbrauch signifikant reduziert.

Das System kann nicht nur Daten, die direkt vor Ort gesammelt wurden, nutzen, sondern auch externe Informationen wie Wetter- und Umweltdaten einbeziehen. Dadurch lassen sich Vorhersagemodelle entwickeln, die den aktuellen Energiebedarf und die zu erwartende Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen des Instituts berücksichtigen. So kann das Energiemanagement gezielt verbessert werden.

Die bidirektionale Kommunikationsinfrastruktur des LivingLabs besteht aus insgesamt 14 smarten LED-Straßenbeleuchtungssystemen. Zusätzlich zur reinen Kommunikationsinfrastruktur ermöglichen sie mittels unterschiedlichster Funkstandards einen Zugang zu Public Services und weiteren Anwendungen wie z. B. dem Lichtmanagement.

Das LivingLab am GWI © GWI
LivingLab