Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Themenseiten Alle Filter entfernen
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    Energiekonzepte
    Diese Wandler sind dazu häufig nicht nur an einer zentralen Stelle, sondern können über das thermische Netz verteilt sein. Thermische Speicher gleichen den Bedarf und das Angebot aus. Häufig ergeben sich so [...] Diese Wandler sind dazu häufig…
  2. Thema
    Kommunale Wärmeplanung
    und Nachfrage leicht gegenüberstellen. So können wir ermitteln, wo sich die Investition in ein Wärmenetz besonders eignet und wo alternative Dekarbonisierung-Maßnahmen sinnvoller sind (z. B. Wärmepumpen) [...] und Nachfrage leicht…
  3. Thema
    Datenanalyse
    für den aktuellen Ist-Stand des Netzbetriebs abzuleiten und damit sowohl einen Maßstab für weitere Maßnahmen zu setzen als auch einen Benchmark-Vergleich zu anderen Netzen anzustellen. Darauf aufbauend zeigt [...] Kalibrierung unseres…
  4. Thema
    Transformationsplan BEW
    (Temperatur, Druck, Volumenströme, etc.) des Wärmenetzes und Maßnahmen zur Netzoptimierung (z. B. Maßnahmen im Gebäude und zur Temperaturabsenkung im Netz). Alle Ergebnisse müssen in einer detaillierten [...] (Temperatur, Druck, Volumenströme,…
  5. Themeneinstieg
    Erneuerbare Energien
    Potenzial- und Standortanalysen und Lösungen unter Berücksichtigung der Strom-, Wärme- und Gasnetzinfrastrukturen Das GWI arbeitet daran Gase aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, zu verteilen und einzusetzen [...] sen durch und entwickelt…
  6. Thema
    LNG-Technikumsanlage
    Verbindungsstrecken und Anschlusspunkt für die Befüllung des Tanks Anbindung der LNG-Anlage an das Gasnetz auf dem Gelände, teilweise erdverlegt Anlagendaten Geometrisches Lagervolumen: ca. 60 m³ Maximale …
  7. Themeneinstieg
    Projekte
    Partnern aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie, aber auch mit Gremien, Verbänden, Stadt- und Netzwerken. Das Ziel ist dabei, die Synergien auszutauschen und effizienter zu nutzen; die Forschungsergebnisse …
  8. Themeneinstieg
    Sektorenkopplung
    von Querschnittstechnologien können Synergien genutzt und die Verbrauchssektoren kostengünstig, netzdienlich und gesamtökologisch versorgt werden. Speziell auf der Quartiersebene weist die Sektorenkopplung [...] gen zu unterstützen. Dazu…
  9. Themeneinstieg
    Flexibilitätsoptionen & Power-to-X
    dezentrale Erzeugungsanlagen in Deutschland, die grünen Strom aus Wind, Photovoltaik und Biomasse ins Stromnetz einspeisen. Diese Stromeinspeisung ist in hohem Maße volatil, sodass Bedarf und Angebot durch i [...] unterschiedliche Technologien…
  10. Themeneinstieg
    Mobilität
    -Emissionen in Mio. t für die Jahre 2030 und 2050 © GWI Flächenpotenziale zur Erschließung des Wasserstofftankstellennetzes der Druckstufe 700 bar in Nordrhein-Westfalen unter Berücksichtigung des lokalen Ende …
Ergebnisse pro Seite: