Bleiben Sie informiert.

Sie möchten über aktuelle Veranstaltungen des GWI informiert werden?

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich zu unserem Veranstaltungs-Newsletter an.

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 202 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 04.11.2024
    HyDi.KWK – Wasserstoffbasierte und digitalisierte KWK-Konzepte für eine emissionsarme und resiliente Energieversorgung.
    Anlagenverbunds der Forschungsinfrastruktur hinsichtlich Klimaneutralität, Wirtschaftlichkeit und Netzdienlichkeit. Förderung Fördermittelgeber: Europäische Union, EFRE.NRW, Ministerium für Wirtschaft, Energie …
  2. Publikation vom 01.01.2022
    COSIMa - CO2-neutraler Saint-Gobain Industriestandort Herzogenrath – Machbarkeitsuntersuchungen.
    technische Machbarkeit im Rahmen dieses Projektes belegt werden soll. Zusätzlich hat die energetische Vernetzung im Rahmen einer smarten Infrastruktur des Industriestandortes zum Ziel, eine optimierte Nutzung …
  3. Themeneinstieg
    Mobilität
    in Mio. t für die Jahre 2030 und 2050 © GWI × Flächenpotenziale zur Erschließung des Wasserstofftankstellennetzes der Druckstufe 700 bar in Nordrhein-Westfalen unter Berücksichtigung des lokalen Ende [...] 2021 ermittelten Standorte…
  4. Themeneinstieg
    GWI
    Bildung & Seminare Forschung Prüfungen Industrieberatung KWK Marktführer KWK Marktführer am GWI Netzwerken verbindet © Pixabay; geralt Ihr Wegweiser im KWK-Markt: Finden Sie die richtigen Partner für K [...] Partnern aus der Wirtschaft,…
  5. Meldung vom 17.09.2025
    4. HyMR F&E-Treff: Erfolge zeigen – Standards schaffen
    in Bei Fragen zur Veranstaltung, sprechen Sie mich gerne an. Margit Thomeczek Cluster- und Netzwerkmanagement Telefon 0201 3618-106 E-Mail schreiben
  6. Publikation vom 03.07.2025
    EBN-H2 – Entwicklungsmöglichkeiten für Brenner / Geräte zur Nutzung von 20 – 100 Vol.-% Wasserstoff in Methan
    EBN-H2 Ausgangssituation Obwohl laut DVGW-Regelwerk bereits bis zu 20 Volumenprozent Wasserstoff ins Gasnetz eingespeist werden dürfen und erste Geräte für reinen Wasserstoff existieren, fehlt bislang eine …
  7. Themeneinstieg
    Forschung
    folgende Softwareprogramme: ChemCAD®: Simulation chemischer Prozesse Modelica®: Systemsimulation von Netzen, Quartieren, Gebäuden, Technologien, … Cosilab®: Reaktionskinetische Berechnungen ANSYS (FLUENT®): [...] swerkzeugen in der Lage, die…
  8. Meldung vom 18.02.2025
    GWI und sbc planen die Wärmewende für Leverkusen
    fossiler Energieträger, die Förderung von Gebäudesanierungen und den Aufbau eines zukunftsfähigen Wärmenetzes leistet die Stadt gemeinsam mit sbc und GWI einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zur …
  9. Thema
    Kommunale Wärmeplanung
    und Nachfrage leicht gegenüberstellen. So können wir ermitteln, wo sich die Investition in ein Wärmenetz besonders eignet und wo alternative Dekarbonisierung-Maßnahmen sinnvoller sind (z. B. Wärmepumpen) [...] und Nachfrage leicht…
  10. Themeneinstieg
    Organisatorisches
    f Essen liegt ca. 15 Autominuten vom GWI entfernt und hat eine gute Anbindung an das städtische Busnetz. Der Haltepunkt "Lüschershof" liegt in unmittelbarer Nähe zum Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. …
Ergebnisse pro Seite: